Als
eines der ersten Häuser im Quartier wurde 1973 dieses
für die damalige Zeit typische und moderne Landhaus
gebaut. Die Bausubstanz ist massiv und gut erhalten.
Allerdings hatte das Haus, wie ebenfalls in dieser Zeit üblich,
kein dichtes Flachdach. So wurde das undicht gewordene
Flachdach nur fünf Jahre nach Erstellung durch ein
Satteldach ersetzt um das Gebäude abzudichten. 2005
haben wir das alte Satteldach, unter anderem um Wohnraum
für eine neue Wohnung zu schaffen, durch eine neue
Aufstockung ersetzt. Im Dach wurde eine grosszügige
4½ Zimmer Wohnung geschaffen. Das gesamte Haus
wurde im gleichen Zuge wo nötig saniert, die Aussenhülle
mit einer zusätzlichen Dämmschicht versehen,
die Fenster ausgewechselt und die alte Ölheizung
mit einer Erdsonden-Wärmepumpe ersetzt. Die neue
Dachwohnung wird im Gegensatz zu den beiden bestehenden
Wohnungen hangseitig über eine kleine Gehbrücke
erschlossen. Die Gestaltung der Aufstockung und Sanierung
lässt das ursprüngliche Haus erkennen und zeigt
die Statik des "aufgesetzten" Daches.
|